Unsere Spezialisierung
ADVITEC fokussiert sich auf Beratung und Unterstützungsleistungen bei Software- und Infrastrukturprojekten der öffentlichen Hand. In den rund 30 Jahren, die wir mit allen Verwaltungsebenen in Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zusammenarbeiten, haben wir die eigenen Gesetze kennen- und schätzen gelernt, die für das IT-Consulting von Behörden gelten.
Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass der häufig verwendete englische Sammelbegriff „Organizations“ zu Unrecht Auftraggeber aus Privatwirtschaft und Public Sector zusammenfasst und dadurch am spezifischen Kompetenzbedarf unserer Kunden vorbeigeht. ADVITEC berät bei verwaltungsinternen IuK-Projekten hersteller- und produktunabhängig als planende und steuernde Instanz sowie bei Projekten mit externen Auftragnehmern als Anwalt unserer Kunden und ihrer Mitarbeiter. Bitte wählen Sie Ihren konkreten Unterstützungsbedarf aus der Übersicht unserer Schwerpunktthemen.
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Beschaffungsmanagement
Infrastrukturmanagement
Softwaremanagement
AKTUELLE THEMENFELDER
DigitalPakt Schule & MEP
Digitalisierungsdruck im Bildungssektor hat einen Namen: Corona. Adressiert der DigitalPakt Schule noch eine eher allgemeine Bedarfserwartung, zeigt der bundesweite Distanz- und Wechselunterricht in der Corona-Krise unmissverständlich auf, wo in Sachen Schuldigitalisierung der Hase im Pfeffer liegt: überall!
Unterstützungsleistungen in IT-Projekten
Kein Suchbegriff findet sich in IT-Ausschreibungen häufiger. Und so unscharf „Unterstützungsleistung in IT-Projekten“ klingen mag, so klar scheiden sich daran die Geister. Auch ADVITEC freut sich über imposant klingende strategische Projekte. Wir wissen aber auch, wie Verwaltungen heute funktionieren.
Schuldaten & Schulverwaltung
Für jedes Kultusministerium ist die Steuerung und Verwaltung der Vielfalt an Schularten, die optimale Unterrichtsplanung und Lehrerversorgung, die Feststellung des optimalen Förderbedarfs, die Verwaltung des Unterrichts inklusive Zeugniserstellung sowie der dafür notwendigen Erhebung hochqualitativer Schuldaten eine Herausforderung.
Steuer-IT KONSENS
Das Vorhaben Konsens ist eines der anspruchsvollsten IT-Projekte der Bundesrepublik Deutschland. Und das sich aus Koordinierte neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung bildende Apronym könnte nicht treffender beschreiben, was es braucht, um die Steuererfassung und -verwaltung von Bund und Ländern zu orchestrieren und zu harmonisieren!
IT-Ausschreibung & -Vergabe
Wo ein Weg, da auch ein Wille. Findige Unternehmen bieten dem Public Sector seit einiger Zeit Beteiligungen an, um eigene IT-Dienstleistungen dann ausschreibungsfrei zu beauftragen. Gewiss ein lukrativer juristischer Coup für sie, aber auch gut für die öffentliche Hand? ADVITEC rät und berät die seriöse Ausschreibung und Vergabe nach EU-Recht.
Software-Entwicklungsprojekte
Software-Entwicklung ist das Epizentrum der Digitalisierung – nicht nur der öffentlichen Hand. Selbst die Privatwirtschaft stand lange auf der Leitung. Der aktuelle Rückstand der deutschen Automobilindustrie erklärt sich auch aus dem späten Erfassen, dass integrierte Software die neue Kardanwelle, der neue Turbolader ist.
Machbarkeitsstudien & WiBe
Kaum ein Projekt der öffentlichen Hand ohne Machbarkeitsstudie und keine Machbarkeitsstudie ohne Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Kosten die nicht erst einmal Geld? Falsche Frage, denn der wirtschaftlich sinnvolle und nutzenorientierte Einsatz von Steuergeldern ist gewissenhaft zu planen und nachzuweisen.
Testkonzeption & -unterstützung
In der agilen SWE ist die kontinuierliche testgetriebene Entwicklung und Testautomation längst angekommen. Beratungsseitig unterstützen wir jedoch häufig Projekte, in denen dies noch nicht entwicklungsimmanent ist. Dann gewinnt die passende Teststrategie mit den Elementen Testkonzeption, Testplanung und Testdurchführung vor der Abnahme doppelte Bedeutung.
Software- & Datenmigration
Nennen wir es beim Namen: Die Unterstützung bei der professionellen Vorbereitung und Planung von Software- & Datenmigrationen im Zuge von IT-Modernisierungsmaßnahmen der öffentlichen Hand wie bei KONSENS ist ein Arbeitsschwerpunkt des ADVITEC-Geschäftsbereichs IT-Beratung.
IT Service Management & ITIL
Wer sich als IT-Profi mit einer dienenden Rolle anfreunden kann, ist im IT Service Management goldrichtig. König sind und bleiben immer die Geschäftsprozesse und Serviceaktivitäten der Fachabteilungen. Wir unterstützen deren IT-Dienstleistungszentren beim qualitäts-, termin- und budgetreuen Dienen.
Datenschutz & -sicherheit
Seit Inkrafttreten der DSGVO 2018 gelten für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung insbesondere personenbezogener Daten noch strengere Vorgaben als zuvor. Kaum eines unserer Beratungs- und SWE-Projekte, in dem die Aspekte Datenschutz und Datensicherheit keine prominente Rolle spielten.
Kita-Software
Seit 2013 der Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz die Kommunen in Zugzwang gebracht hat, bestreitet niemand mehr die Notwendigkeit einer Kita-Software zur trägerübergreifenden Anmeldung und Verwaltung des Nachwuchses. Doch deren Einführung ist kein Kinderspiel und erfordert kompetente Beratung.
Requirements Engineering
Der Unterschied zwischen einer Software und einer IT-Lösung liegt in der radikalen Fokussierung auf den Anwendernutzen. Hier kommt es auf das Requirements Engineering an, nämlich auf die korrekte Ermittlung einer Anforderung, deren Verifikation und Abstimmung sowie unmissverständliche Dokumentation und anschließende professionelle Handhabung.
Praxisbasierte IT-Seminare Prêt-à-Porter
ADVITEC ist kein klassischer Seminaranbieter, doch es gibt ausgewählte Themen wie IT-Vergabe, Medienentwicklungsplanung oder testgetriebene SWE, in denen wir uns als IT-Beratungsunternehmen mit tiefem Einblick in die IT- und Verwaltungsprozesse der öffentlichen Hand über 25 Jahre große Expertise erworben haben.
AKTUELLE THEMENFELDER
Digitalisierungsdruck im Bildungssektor hat einen Namen: Corona. Adressiert der DigitalPakt Schule noch eine eher allgemeine Bedarfserwartung, zeigt der bundesweite Distanz- und Wechselunterricht in der Corona-Krise unmissverständlich auf, wo in Sachen Schuldigitalisierung der Hase im Pfeffer liegt: überall!
Kein Suchbegriff findet sich in IT-Ausschreibungen häufiger. Und so unscharf „Unterstützungsleistung in IT-Projekten“ klingen mag, so klar scheiden sich daran die Geister. Auch ADVITEC freut sich über imposant klingende strategische Projekte. Wir wissen aber auch, wie Verwaltungen heute funktionieren.
Für jedes Kultusministerium ist die Steuerung und Verwaltung der Vielfalt an Schularten, die optimale Unterrichtsplanung und Lehrerversorgung, die Feststellung des optimalen Förderbedarfs, die Verwaltung des Unterrichts inklusive Zeugniserstellung sowie der dafür notwendigen Erhebung hochqualitativer Schuldaten eine Herausforderung.
Das Vorhaben Konsens ist eines der anspruchsvollsten IT-Projekte der Bundesrepublik Deutschland. Und das sich aus Koordinierte neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung bildende Apronym könnte nicht treffender beschreiben, was es braucht, um die Steuererfassung und -verwaltung von Bund und Ländern zu orchestrieren und zu harmonisieren!
Wo ein Weg, da auch ein Wille. Findige Unternehmen bieten dem Public Sector seit einiger Zeit Beteiligungen an, um eigene IT-Dienstleistungen dann ausschreibungsfrei zu beauftragen. Gewiss ein lukrativer juristischer Coup für sie, aber auch gut für die öffentliche Hand? ADVITEC rät und berät die seriöse Ausschreibung und Vergabe nach EU-Recht.
Software-Entwicklung ist das Epizentrum der Digitalisierung – nicht nur der öffentlichen Hand. Selbst die Privatwirtschaft stand lange auf der Leitung. Der aktuelle Rückstand der deutschen Automobilindustrie erklärt sich auch aus dem späten Erfassen, dass integrierte Software die neue Kardanwelle, der neue Turbolader ist.
Kaum ein Projekt der öffentlichen Hand ohne Machbarkeitsstudie und keine Machbarkeitsstudie ohne Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Kosten die nicht erst einmal Geld? Falsche Frage, denn der wirtschaftlich sinnvolle und nutzenorientierte Einsatz von Steuergeldern ist gewissenhaft zu planen und nachzuweisen.
In der agilen SWE ist die kontinuierliche testgetriebene Entwicklung und Testautomation längst angekommen. Beratungsseitig unterstützen wir jedoch häufig Projekte, in denen dies noch nicht entwicklungsimmanent ist. Dann gewinnt die passende Teststrategie mit den Elementen Testkonzeption, Testplanung und Testdurchführung vor der Abnahme doppelte Bedeutung.
Nennen wir es beim Namen: Die Unterstützung bei der professionellen Vorbereitung und Planung von Software- & Datenmigrationen im Zuge von IT-Modernisierungsmaßnahmen der öffentlichen Hand wie bei KONSENS ist ein Arbeitsschwerpunkt des ADVITEC-Geschäftsbereichs IT-Beratung.
Wer sich als IT-Profi mit einer dienenden Rolle anfreunden kann, ist im IT Service Management goldrichtig. König sind und bleiben immer die Geschäftsprozesse und Serviceaktivitäten der Fachabteilungen. Wir unterstützen deren IT-Dienstleistungszentren beim qualitäts-, termin- und budgetreuen Dienen.
Seit Inkrafttreten der DSGVO 2018 gelten für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung insbesondere personenbezogener Daten noch strengere Vorgaben als zuvor. Kaum eines unserer Beratungs- und SWE-Projekte, in dem die Aspekte Datenschutz und Datensicherheit keine prominente Rolle spielten.
Seit 2013 der Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz die Kommunen in Zugzwang gebracht hat, bestreitet niemand mehr die Notwendigkeit einer Kita-Software zur trägerübergreifenden Anmeldung und Verwaltung des Nachwuchses. Doch deren Einführung ist kein Kinderspiel und erfordert kompetente Beratung.
Der Unterschied zwischen einer Software und einer IT-Lösung liegt in der radikalen Fokussierung auf den Anwendernutzen. Hier kommt es auf das Requirements Engineering an, nämlich auf die korrekte Ermittlung einer Anforderung, deren Verifikation und Abstimmung sowie unmissverständliche Dokumentation und anschließende professionelle Handhabung.
ADVITEC ist kein klassischer Seminaranbieter, doch es gibt ausgewählte Themen wie IT-Vergabe, Medienentwicklungsplanung oder testgetriebene SWE, in denen wir uns als IT-Beratungsunternehmen mit tiefem Einblick in die IT- und Verwaltungsprozesse der öffentlichen Hand über 25 Jahre große Expertise erworben haben.
Beschaffungsmanagement
Ob „Beschaffung“ oder doch lieber „Einkauf“? Beides täuscht leicht über die Herausforderungen und den Beratungsbedarf beim Beschaffungsmanagement hinweg. Denn nicht im Erwerb oder Preis liegen die größten Probleme, sondern in der konsequenten Ausrichtung einer Neuinvestition am eigentlichen Ziel des Projekts und natürlich in einem professionellen Vergabemanagement.
Projektmanagement
Projekt, Management, Bereich – manche Begriffe machen sich auf eine Art selbständig, dass sie irgendwann alles und nichts ausdrücken. Die Krönung ist „Projektmanagement“. Gilt mittlerweile nicht fast alles, was in irgendeinem Bereich von irgendeinem Menschen angepackt wird, als Projekt? Und wenn das Vorhaben ohne größeren Schaden abgeschlossen wurde, muss es da nicht fast notwendigerweise ein Projektmanagement gegeben haben? Logisch, dass es kaum mehr eine Beratungsfirma gibt, die Letzteres nicht anbietet.
Infrastrukturmanagement
Blech, fünf Meter Kabel, Prozessor, Speicher, ein bisschen Software und ab ins Netzwerk – braucht man dafür Infrastrukturmanagement? Das andere Extrem markiert als ganzheitlicher Best-Practice-Ansatz die IT Infrastructure Library (ITIL), ein 1994 im Auftrag der britischen Regierung entwickelter Leitfaden.
Softwaremanagement
Was haben Software und Hefeteig gemeinsam? Je mehr Zeit man ihnen für die Entwicklung gibt, desto mehr gehen sie auf. Leider steckt in diesem augenzwinkernden Vergleich mehr als ein Körnchen Wahrheit. Während Hefeteig zum Wachsen jedoch nur etwas Wärme benötigt, ...
Qualitätsmanagement
Haben oder Sein? Quantität oder Qualität? Wir Menschen denken nun mal gern in Kategorien und nichts ist kategorischer als ein plakatives Gegensatzpaar. Mit gesundem Menschenverstand betrachtet wird jedoch klar, dass auch gegenpolige Begriffe nur unterschiedliche Dimensionen derselben Sache beschreiben. Haben ohne Sein, Quantität ohne Qualität – wo läge der Sinn?
Sie haben Fragen?
Kontaktieren sie uns!
